Gemeinde Gossau ZH

Festhütte Altrüti

Adresse:
Altrütistrasse 4, 8625 Gossau
Kapazität:
300 Personen
Grösse:
Saal 280 / Bühne 92 / Bar 92 m2
Folgende Dokumente finden Sie im Onlineschalter der Gemeinde Gossau:
Gewerbepolizeiliche Bewilligungen:
Sobald der der/die punktuelle Nutzer/in, von der Betreiberin eine Reservationsbestätigung erhalten hat, ist er/sie für die ordnungsgemässe und rechtzeitige Einholung von gewerbepolizeilichen Bewilligungen verantwortlich. Die Regelungen des Kantons Zürich sowie die kommunale Polizeiverordnung der Gemeinde Gossau ZH sind diesbezüglich massgebend. Detaillierte Informationen dazu, wann welche Bewilligung wo eingeholte werden muss, sind bei der Sicherheitsabteilung der Gemeindeverwaltung Gossau ZH sowie auf der Website der Gemeinde Gossau ZH abrufbar.
Raum gesperrt
Raum belegt
Zur Wochen-Ansicht «
«
Zur Monats-Ansicht
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
22
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1. Juni1. Juni
  • 07:00 - 16:30
  • 17:00 - 23:30
  • 2
  • 3
  • 06:00 - 19:00
  • 19:00 - 23:30
  • 4
23
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 07:00 - 24:00
  • 9
  • 00:00 - 12:00
  • 12:00 - 24:00
  • 10
  • 11
  • 00:00 - 12:00
  • 12:00 - 23:30
24
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 08:00 - 24:00
  • 17
  • 00:00 - 08:00
  • 08:00 - 11:30
  • 12:00 - 24:00
  • 18
  • 00:00 - 18:00
  • 18:00 - 23:00
25
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 08:00 - 24:00
  • 25
  • 00:00 - 08:00
  • 08:30 - 24:00
26
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 1. Juli1. Juli
  • 08:00 - 19:00
  • 15:30 - 24:00
  • 2

Buchungsanfrage Festhütte Altrüti

  • Zeitraum

  •     
    (z.B. 02.06.2023)      (z.B. 08:00)
  •     
    (z.B. 02.06.2023)      (z.B. 12:00)
  • bis
    (z.B. 08:00)      (z.B. 12:00)
  • Anlass

  • Kontaktdaten

Zubehör

Raumnutzung - Altrüti

Nutzung Infrastruktur - Altrüti

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ich habe die Dokumente "Gebührentarif der Gemeinde Gossau ZH", die "Brandschutzvorschriften" sowie die "Nutzungsbedingungen" und die "Hausordnung" gelesen und bin damit einverstanden.
Bei Nutzung der Aussenanlage holt der Nutzer mit einer Skizze des Anlageplans eine Bewilligung für das Aufbauen und Installieren jeglicher Infrastruktur ein. Stimmt die tatsächliche Nutzung nicht mit der Bewilligung überein, wird der Nutzer für die Folgen von Personen- und Sachschäden zur Verantwortung gezogen.